Nein, Samadhi scharrt nicht in den Steinchen, um reinzupieseln. Sie hilft begeistert mit und ist oft total beleidigt, wenn man sie nicht dabeihaben will beim Platten verlegen, Hölzer streichen etc.

Gretchen findet den Gartenumbau auch spannend und bleibt gerne in der Nähe. Sie nimmt aber lieber die Rolle der Dekorationskatze ein. Steht ihr auch prima!


Wenn sie nicht gerade spielen - ob miteinander oder mit den andren Katzen, die unsren Garten momentan ebenfalls spannend finden - dann gibt's bei uns regelrechte Dekokatzen-Wettbewerbe im frischen Frühlingsanstrich.

Ein Alien im Anflug ... das war gestern in der Abenddämmerung und der Blitz löste automatisch und ungeplant aus.

Weil's ohne doch schon ziemlich verwackelte ... und nein, wir haben das Gretchen im Gesicht nicht schwärzer angestrichen. Das ist Zorro. Bzw. nennt Volker ihn so - eigentlich heißt er Oskar. Ist genauso alt wie das Gretchen aber nicht mit ihr verwandt oder verschwägert. Ein Neuzugang in der Nachbarschaft, der erst seit kurzem Freigang hat. Bisschen ängstlich noch - aber auch frech - wie es sich für einen Oskar nunmal gehört - und sehr sozialverträglich zu allem Kontakt sucht, was nach Mitkatze aussieht und zum Spielen taugen könnte.
Es gibt noch ein paar weitere und recht junge und freundliche Katzen, die ebenfalls schon in unsrem Garten vorbeigesehen haben. Momentan sind wir bzw. sind unsre zwei Mädels sowas wie ein Magnet für alle umliegend wohnenden Katzen und Kater. Oder alle finden den Terrassen- und Gartenumbau spannend? Oder einen ganz speziellen Geruch, den das Gretchen momentan verströmt? ;-)
Samadhi mag nicht mit jedem spielen - nicht mit Fremden! Anfangs hatte sie die übliche Fremdkatzenpanik, dann wohl aber bemerkt, dass mit dem Generationenwechsel im Umfeld hauptsächlich nicht ganz für voll zu nehmende Halbstarke eingezogen sind und sie Ruhe bewahren kann. Tut sie auch. Knurrt und grantelt manchmal ein bisschen genervt vor sich hin. Aber lässt ihn schnuppern und sich anschleichen, den Oskar. Und auch die andren Jungspunde, die ich noch nicht vor die Linse bekommen habe.

Und dieser schwarz-weiße Brocken? Nein - ist auch nicht das Gretchen. Das ist Moritz. Einer der beiden dominanten alteingessenen Herrscherkater des Wohngebiets. Aber der harmlosere der beiden. Kastriert und somit auch nicht verwandt oder verschwägert. Zusammen mit seiner im selben Haushalt wohnenden Schwester sind's jetzt 4 schwarz-weiße Kuhmuster-Katzen in engster Nachbarschaft.
Moritz guckt sich die Jungspund-Kater bisher auch nur ein bisschen mürrisch an und ignoriert sie sogar noch geflissentlich, wenn sie nur drei Meter Abstand halten. Um sowas schert sich doch ein souveräner Herrscher überhaupt nicht - pffff.

Denn Jacko guckt auch noch regelmäßig bei uns vorbei und will seine Mama zum Spielen abholen.
Die allerdings ist nächstens unterwegs und morgens, wenn Jacko seinen ersten Ausgang bekommt, schon ordentlich müde und nicht mehr sonderlich in Spiellaune. Zurückziehen möchte sie sich aber auch nicht und so hängen die zwei oft ein bisschen halbspielend ab.

Während Gretchen sich wie gehabt dekorativ irgendwo in Sichtweite platziert und dem zwar liebenswerten und bisher absolut friedlich auftretenden aber nach wie vor eher grobschlächtigen Bruder nicht so recht über den Weg traut.
Momentan herrscht hier durchgängiger Katzen-Pazifismus. Der weiße Psychopathenkater hält sich - warum auch immer und zum Glück für uns alle - momentan fern und stört die Harmonie nicht. Man sieht ihn ab und zu in die andere Richtung wegschleichen. Angriffe fanden lange nicht statt. Vielleicht führt Flower-Power und sanfter gewaltfreier Widerstand auch bei Katzen zum Erfolg ;-)